Der Fußball gehört zu den beliebtesten Sportarten, die es in Deutschland in der heutigen Zeit gibt. Dabei spielen mehrere Millionen Menschen amateurmäßig Fußball. Umso wichtiger ist es daher, dass man sich mit den Regeln des Sports auskennt. Wir klären daher auf dieser Seite für jeden, der die Regeln des Spiels noch nicht kennt, über die wichtigsten Vorgaben im Fußball in aller Ausführlichkeit auf.
Jeder kennt die Situation: man sieht sich ein Spiel der Fußball Bundesliga an und jeder, der zuschaut, weiß alles besser als der andere. Egal, ob es nun Abseits ist oder nicht, jeder hat eine eigene Meinung. Das liegt dabei oft daran, dass viele die Regeln des Spiels nicht richtig kennen. Wir haben daher hier die fünf zentralen Regeln des Sports zusammengefasst.
1. Die Spieldauer
Der Ball ist rund und ein Spiel dauert neunzig Minuten, heißt eine alte Fußballweisheit, die zur Klären der wichtigsten Regel ausreicht. In einigen Fällen dauert ein Spiel jedoch auch länger, nämlich dann, wenn es um die Entscheidung geht und ein Unentschieden nicht erlaubt ist, wie etwa bei Pokalspielen. Dann gibt es eine Verlängerung von zwei Mal 15 Minuten. Wenn auch dann noch keine Entscheidung gefallen ist, so geht es ins Elfmeterschießen.
2. Die Mannschaften
Die Mannschaften, die sich auf dem Feld gegenüberstehen, bestehen jeweils aus elf Spielern. Von diesen ist einer Torhüter, der den Ball mit der Hand fassen darf, die restlichen zehn spielen auf dem Feld und dürfen den Ball nicht mit der Hand beühren.
3. Das Tor
Im Fußball gewinnt die Mannschaft, der es am häufigsten innerhalb der regulären Spielzeit gelingt, das gegnerische Tor mit dem Ball zu treffen. Das Tor selbst hat dabei eine genau festgelegte Größe. Daneben wird bei einem Tor noch unterschieden, ob es durch den Gegner oder als Eigentor durch das eigene Team erzielt wurde. Dies ist oftmals für statistische Zwecke aber auch bei Wetten relevant. Darüber hinaus gab es in der Vergangenheit einige Skandale, die sich darum drehten, ob der Ball denn wirklich auch im Tor war, also hinter der Linie, die sich im Tor befindet. Legendär ist dabei das Tor der englischen Nationalmannschaft gegen die Deutsche bei der WM 1966 im Wembley-Stadion. Der Ball war nicht im Tor, wurde aber durch den Schiri als solches gewertet und England gewann das erste und einzige Mal die WM.
4. Freistoß
Wird ein Spieler durch einen anderen Spieler regelwidrig gefoult, so kann der Schiedsrichter dies mit einem Freistoß sanktionieren. Ein Freistoß bedeutet dabei, dass der Ball ruht und durch die ausführende Mannschaft wieder ins Spiel gebracht wird. Freistöße haben dabei eine hohe taktische Bedeutung und können, wenn sie nah vor dem Tor ausgeführt werden, sogar zu einem direkten Treffen führen.
5. Der Eckball
Eine letzte wichtige Regel stellt der so genannte Eckball dar. Dieser wird von einer markierten Position ausgeführt, die sich rechts oder links parallel zur Torlinie befindet. Der Eckball wird dabei einer Mannschaft gewährt, wenn die gegnerische Mannschaft den Ball in ihr eigenes Toraus befördert hat. Befördert hingegen ein Team den Ball in das Toraus des gegnerischen Teams, so erhält dieses Team einen Abstoß vom Tor, der in der Regel vom Torwart ausgeführt wird.
Wir hoffen, mit diesen fünf zentralen Regeln Ihr Fußballverständnis aufgebessert zu haben und wünschen Ihnen nun noch viel Spaß beim weiteren Lesen und Stöbern auf unseren Seiten und viel Erfolg beim Wetten auf Fußballspiele.