Der Fußball in Deutschland

Deutschland ist ohne Zweifel ein Land des Fußballs. So ist die deutsche Nationalmannschaft im Jahr 2014 bereits um vierten Mal Weltmeister geworden und konnte auch sonst viele Titel für sich erringen. Dabei erfreut sich der Fußball generell im Land großer Beliebtheit und Popularität. So hat allein der Deutsche Fußball Bund (DFB), das offizielle Dachorgan des Sports im Land, mehrere Millionen Mitglieder, die den Fußball lieben und fördern. Wir liefern Ihnen in diesem Artikel einen genauen und detaillierten Überblick über den Fußball in Deutschland.

Insgesamt gibt es im Land 27.000 Vereine für Fußball. In diesen Vereinen sind dabei mehr als 6,5 Millionen Menschen als Spieler aktiv. Dabei gibt es Mannschaften in quasi jeder Altersklasse und sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern. Dies ist ein Beweis dafür, wie beliebt der Fußball in Deutschland ist. Diese Beliebtheit ist dabei seit vielen Jahrzehnten ungebrochen vorhanden und scheint sich auch in den kommenden Jahren immer weiter auszuweiten. So verzeichnen die Vereine immer neue Mitglieder, die das Leben im Verein bereichern.

Neben den Millionen von Amateuren gibt es aber natürlich auch einen eigenen Profibereich. An der Spitze steht dabei die Fußball Bundesliga, die die derzeit höchste Spielklasse des Sports darstellt. Hier kämpfen jedes Jahr 18 Teams gegeneinander um den Titel des deutschen Meisters. Dabei haben sich im Laufe der Jahrzehnte einige wenige Teams hervorgetan, denen es mehr als einmal gelingen konnte, den Titel des deutschen Meisters für sich zu erringen. Die erfolgreichste Mannschaft, und dabei zugleich die bekannteste, ist dabei der FC Bayern München aus dem gleichnamigen Bundesland. Die Münchner sind dabei in der langen Geschichte ihres Vereins schon ganze 28 Mal Deutscher Meister im Fußball geworden. Kein anderer deutscher Verein hat auch nur ansatzweise so viele Titel in seiner Geschichte erringen können wie der FC Bayern München. Nicht umsonst also tragen die Bayern daher auch den Titel des Rekordmeisters.

Blickt man auf die Anzahl der errungenen deutschen Meisterschaften, so liegt der FC Nürnberg mit 9 Titeln auf Platz zwei und der FC Borussia Dortmund mit 8 Titeln auf dem dritten Rang. Sie kommen damit zusammengenommen nicht auf die Anzahl an Titeln, die der FC Bayern hat.

Diese Dominanz der Bayern im deutschen Fußball ist dabei in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. So haben die Bayern die vergangenen fünf Meisterschaften in Folge für sich verbuchen können. Daneben haben sie auch des öfteren den Titel des DFB-Pokals, eines nationalen Pokalwettbewerbs, für sich gewinnen können. Auch auf dem internationalen Parkett waren sie dabei extrem erfolgreich und konnten auch einige internationale Titel gewinnen.

Jenseits der erfolgreichsten deutschen Mannschaften in der Bundesliga hört der Fußball aber noch lange nicht auf. So gibt es auch tiefere Ligen wie etwa die zweite und die dritte Bundesliga. Diese zählen noch zum Bereich der Profis. Die darunter angesiedelten Ligen wie die Regionalligen hingegen sind schon Teil des Amateurbereichs. Hier werden dann deutlich geringere Gehälter an die Spieler gezahlt und diese gehen oft neben dem Fußball noch einer normalen Erwerbstätigkeit nach. Es gelingt also auch im Fußball nur einigen wenigen Ausnahmetalenten, voll und ganz vom Sport leben zu können und damit in manchen Fällen sogar extrem reich und zum Millionär zu werden.

Wir hoffen, dass dieser kleine Überblick über den deutschen Fußball für Sie nützlich, informativ und zugleich auch unterhaltsam war und wünschen Ihnen viel Spaß beim weiteren Stöbern auf unserer Seite.